Ende Juli besuchte Michael Benisch von der TH Deggendorf (rechts im Bild) Max Schneckenburger (links im Bild)  in Aalen. Beide promovieren derzeit in Kooperation mit der TU Ilmenau bei Frau Prof. Edda Rädlein. Gemeinsames Ziel ist das Verbinden und Erweitern beider Promotionen: Dabei werden die beiden unterschiedliche datengetriebene Poliermodelle zusammengefasst und um einen Konfokal Sensor zu Inline-Messung des Polierabtrages erweitert. Im Vordergrund steht ein vollständiges datengetriebenes Modell und die Live-Betrachtung des Abtrages und der Rekondensation auf der Oberfläche. Der erste Versuch zeigte vielversprechende Ergebnisse, derzeit sind beide dabei den Aufbau nachzubessern.

Optec40

Am 16.03.2020 hat Herr Christian Schindler sein Promotionsvorhaben mit dem Titel „Formabtrag an mineralischen Gläsern mit ultrakurz gepulster Laserstrahlung“ erfolgreich verteidigt und abgeschlossen. Wir gratulieren hierzu herzlichst und bedanken uns für die erfolgreiche Zusammenarbeit sowie Unterstützung im OpTec4.0!

Betreut wurde das Promotionsvorhaben durch die EAH Jena von Prof. Dr. Jens Bliedtner und seitens der TU Ilmenau von Prof. Dr. Jean Pierre Bergmann.

IMG 20200316 154809

IMG 20200316 155048

Am 08.03.2020 präsentierten die Studenten Moritz Huber und Lukas Rackl die Ergebnisse ihrer 2. Studienarbeiten zum Thema „Integration Dichtemesssensor L-Dens 2300 in eine Poliermittelversorgung“. Hintergrund war der Aufbau eines SPS-gesteuerten Sensorik Prüfstandes mit dem Zweck Kühlschmiermittel- und Polieranlagen vollständig zu automatisieren und im Rahmen der Maschinenvernetzung in ein MES einbinden zu können. Thema der Studienarbeit war die Erweiterung des bestehenden Aufbaus um einen Dichtesensor mit integrierter Spülung. Die projektseitigen Betreuer waren Sebastian Sitzberger, Michael Benisch, David Moszko und Manfred Dirnberger. Der Aufbau war nach der Studienarbeit einsatzbereit und stellt eine einfache SPS-gesteuerte Poliermittelanlage mit Temperaturregelung und integrierter Dichtemessung dar, welche die entsprechenden Daten über das OPC-UA Protokoll zur Verfügung stellen kann. Die Anlage wird im weiteren Projektverlauf Schritt für Schritt erweitert werden.

thd4

Beim diesjährigen Jugend-Forscht Wettbewerb stellte Herr Pawel Möhwald von der Goetheschule Ilmenau seine Ergebnisse zur Thematik „Untersuchungen zur additiv gefertigten FDM-Bauteilen aus Kunststoff und Keramik“ erfolgreich vor.

Die Untersuchungen wurden an der EAH-Jena im Rahmen des Schülerpraktikums, welches durch OpTec4.0 unterstützt wird, durchgeführt. Prof. Bliedtner betreute dieses Vorhaben und erhielt dafür den „Sonderpreis für engagierte Talentförderer“.

Wir gratulieren Herrn Möhwald und Prof. Bliedtner herzlichst! 

 

wwwww